Aus hygienischen Gründen wird die neue Matratze in einer schonenden emissionssicheren Folie verpackt, nach dem Öffnen kann wahrnehmbarer Eigengeruch entweichen. Der Neugeruch ist völlig unbedenklich und wird durch die Qualitätsprüfung der Fa. Frankenstolz permanent – nach Öko-Tex Standard 100 – schadstoffgeprüft untersucht. Der Matratzenkern oder Teile davon können sich im Laufe der Gebrauchsdauer unter Einfluss von Licht- und UV-Strahlen verfärben, weil die Matratzenkerne nicht chemisch behandelt werden, daher liegt hier kein Sachmangel vor.
Bitte drehen und wenden Sie Ihre Matratze nach jedem Bettwäschewechsel 4-seitig (max. nach 4-6 Wochen). Dies dient zur Vorbeugung von Schimmel- und Stockfleckenbildung, die bei unzureichender Belüftung durch Feuchtigkeitsstau entstehen können.
Die Matratzenmaterialien regenerieren auf diese Weise optimal und erhöhen die Lebensdauer Ihrer Matratze beträchtlich. Bitte verwenden Sie die seitlich angebrachten Griffe (Wendehilfe) nicht ruckartig, da der Stoff oder die Steppnähte ausreißen können.
Löcher im Bezugsstoff, aufgehende Stepp- und Ziernähte sind in der Regel auf Behandlungsfehler zurückzuführen.
Ist die Matratze mit einem abnehmbaren, waschbaren Bezug ausgestattet, beachten Sie bitte vor der Wäsche die Waschanleitung an dem Bezug der Matratze. Oberbezug und Unterbezug bis zu einer Breite von 100 cm stets einzeln waschen. Ab der Breite von 120 cm empfiehlt die Firma Frankenstolz eine Industriewaschmaschine. Bitte benutzen Sie immer Feinwaschmittel. Beim Waschvorgang können hochwertige Stretchbezüge geringfügig einlaufen, sie dehnen sich aber nach kurzer Zeit wieder auf das ursprüngliche Maß.
Zur Pflege der Matratze genügt es, diese mit einer weichen Bürste abzubürsten. Bitte die Matratze nicht ausklopfen oder absaugen, da die Feinpolsterung der Matratze sonst leidet. Austretende Fasern deuten auf eine elektrostatische Aufladung hin, die durch Bettwäsche oder Kleidung hervorgerufen wird.
Die von der Firma Frankenstolz verwendeten Materialien bewirken ein optimales Schlafklima. Genauso wichtig ist die Verwendung von geeigneten Lattenrosten aus ihrem Programm. Es wird grundsätzlich zu jeder Matratze einen geeigneten, aufeinander abgestimmten Lattenrost (Abstand der Leisten ca. 3 cm) empfohlen. In der Nacht werden bis zu 0,5 Liter Feuchtigkeit abgegeben, die größtenteils in die Matratze wandert. Bitte sorgen Sie stets für ein gut belüftetes Schlafzimmer, Raumtemperatur zwischen 15° C – 20°C mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 – 60%. Schimmel- und Stockflecken sowie störende Geruchsbildungen können somit vermieden werden.
Aus hygienischer Sicht wird empfohlen die Matratze nach 8 – 10 Jahren auszutauschen. Bei voller Ausschöpfung der Nutzungsdauer der Matratze von 10 Jahren, beträgt diese bis zu 30.000 Stunden und kann aus orthopädischer Sicht nur einen eingeschränkten Komfort bieten.
Frankenstolz empfiehlt grundsätzlich die Verwendung eines Matratzenschoners. Dadurch wird die Matratze besser belüftet und Schimmel- bzw. Stockfleckenentwicklung sowie eine störende Geruchsbildung können verhindert werden.